Privacy policy
Datenschutzerklärung
Informationshinweise gem. Art 13, 14 DSGVO
MICARO │ Mike Carolus Macher │ Reichsstraße 67a │ 8430 Leibnitz │ Österreich │ +43 650 628 4066 │ www.micaro.at
Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit berücksichtigen. Daher informieren wir Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
- Verantwortlichkeit
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Firma MICARO
Inh. Mike Carolus Macher
Reichsstraße 67a
A- 8430 Leibnitz
Tel: +43 0650 628 4066
Mail: mike-carolus.macher@micaro.at
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung.
- Datenkategorien und Datenherkunft
Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten).
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck des von Ihnen erhaltenen Auftrages verarbeitet und genutzt.
- Zweckbindung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ist zur ordnungsgemäßen Abwicklung des zugrundeliegenden Vertragsverhältnisses sowie zu Werbezwecken erforderlich.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:
- Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO);
- Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO);
- Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO); (die Verbesserung unseres Kundenservice, Direktwerbung und die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen)
Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und die wir für die Abwicklung des jeweiligen Auftrages benötigen. Sofern Sie uns Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung des Auftrages in der Regel ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.
Sollte für eine Verarbeitung die Einwilligung erforderlich sein, wird diese eingeholt werden. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Sie sind allerdings nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung oder den konkreten Auftrag nicht relevant bzw. nicht erforderlich sind.
Die folgende Übersicht erklärt welche dauerhaften Cookies wir verwenden und warum.
- Cookie-Einwilligung: Speichert, ob das Popup-Fenster zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde
- Sprache:Speichert die vom Nutzer gewählte Sprachauswahl.
- Google Analytics:Der Trackingcode dient uns zur Analyse der Website.
- Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google: Mit dieser Funktion können wir dem Website-Besucher zielgerichtet mit Werbung ansprechen, wenn dieser andere Websites im Google Display-Netzwerk besucht. Sie können dies in Ihrem Browser dauerhaft deaktivieren – https://www.google.com/settings/ads/plugin. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und der Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Wie kann ich Cookies blockieren und löschen?
Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browser blockieren oder löschen. Eine Anleitung dazu finden Sie in der „Hilfe-Funktion“ Ihres Browsers. Weitere Informationen erhalten Sie über https://www.aboutcookies.org (in Englisch) bzw. wie Sie Cookies in Ihrem Browser kontrollieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen der MICARO Website voll umfänglich nutzen können.
Google Analytics
Auf unserer Internetseite nutzen wir zur Effizienzsteigerung die Dienste von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um die Interessen der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, wird dies durch eine Anonymisierung der Daten durchgeführt Ihre IP-Adresse wird bereits unkenntlich (=anonymisiert) an Google übermittelt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Finden Sie weiter Informationen dazu auch in unserem Impressum.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Diese Website verwendet Cookies auch mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs unserer Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie diese Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.
Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Die verschlüsselte IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Der Internet-Service-Provider des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Benutzte Betriebssysteme von Endgeräten
- Alter, Geschlecht, Sprachen, Interessen, Herkunftsland
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google
Wir verwenden auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nach-folgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/ aufrufen und die dort genannten weiter-führenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Datenschutz Informationen Social Media Plattformen
Zur aktiven Kommunikation unsere Kunden & Interessenten nutzen wir auch Social Media Plattformen. Bitte finden Sie die detaillierte Datenschutz-Informationen auf den jeweiligen Plattformen:
- Empfänger
Innerhalb der Firma MICARO erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter sowie Empfänger Ihre unter II. genannten Daten sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen.
- Verwaltungsbehörden
- Steuerberater zum Zweck und im Interesse der Unterstützung bei der Erfüllung unserer
- steuerrechtlichen Verpflichtungen (UGB, BAO etc.)
Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Daten werden nur an jene Empfänger weitergegeben, welche zur Erfüllung des Auftrages erforderlich sind.
- Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden bzw. Lieferanten oder bis zum Ablauf der für den Verantwortlichen geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (idR. 7 Jahre) bzw. darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Sollte die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhen, werden die Daten nur bis zum Widerruf verarbeitet. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Ihre Rechte
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten;
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitete werden, zu verlangen;
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
- unter bestimmen Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Email: dsb@dsb.gv.at, Telefon: +43 1 52 152-0).